Unsere Speerwerferin Julia Ulbricht gewinnt die internationale Junioren Gala in Mannheim bei starker Konkurrenz mit einer Weite von 49.95m. Damit qualifiziert sie sich als einzige deutsche Speerwerferin für die U20 WM in Tampere (Finnland)
Herzlichen Glückwunsch Julia und Coach Mark Frank.
Stimmungsvolle Jugendspiele und top Leistungen Rostock
Die zweitägigen Landesmeisterschaften in der Leichtathletik fanden mit den Jugendspielen einen würdigen Rahmen. Die über 400 Athleten aus 31 Vereinen im Alter von 12 bis 19 Jahren dankten es bei guten äußeren Bedingungen mit einer Vielzahl von ausgezeichneten Leistungen. Es ging um viel: um Titel, Medaillen, Normen zu den nationalen Meisterschaften – aber auch um Fahrkarten zur Teilnahme an internationalen Wettkämpfen. Beispielsweise den Öresundspielen in Schweden.
Nach längerer Wettkampfpause startet unsere Sophie Schröder, trainiert von Peter Schörling, wieder voll durch und wurde überlegene Norddeutsche Meisterin in Büdelsdorf am 17. Juni über 100 Meter in neuer Seniorinnen- Landesbestleistung von 13,51 Sekunden (Wind: +0,2). Damit steigerte sie nochmals ihren eigenen Altersklassenrekord W50, erst kürzlich aufgestellt bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften MV, HH, SH in Flensburg am 3. Juni.
Im Rahmen des traditionellen Stadionfestes – eines der schönsten Leichtathletik - Sportfeste im Norden – waren in diesem Jahr die Mehrkampfmeisterschaften der 8 – 11 jährigen Talente integriert. Der 1.LAV Rostock war mit rund 20 Schülern dabei. Insgesamt erkämpften die Rostocker zwei Landesmeistertitel, zwei silberne – und zwei bronzene Plaketten.
Gestern fuhren unsere Läufer Szymon Nastaly, Leo Wesols und Timo Liedemit nach Berlin, um über die 3x1000m die Norm für die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg zu laufen.
In ihrem Rennen unterboten die Jungs von Coach Ralf Ploen die geforderte Norm von 8:02,20 min deutlich. Am Ende blieb die Uhr bei 7:52,32 min stehen.
Herzlichen Glückwunsch Jungs zu dieser tollen Leistung ??
10.Sparkassenmeeting in Osterode
Ein Teil unseres Laufteams um Trainer Ralf Ploen stellte sich am vergangenen Wochenende der starken nationalen Konkurrenz in Osterode.
Timo erkämpfte sich im Feld der U18 einen sehr guten zweiten Platz mit einer PB von 1:55,43 min.
Szymon belegt einen guten sechsten Platz und erfüllt zudem in 1:58,81min die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock.
Leo läuft in der U20 knapp über seiner persönlichen Bestleistung auf Platz 10 in einem ebenfalls stark besetzten Feld.
Nach einer beschwerlichen Anfahrt von 10 Stunden waren die Beine von Eric heute nicht ganz so frisch wie in Halle. Trotzdem wirft er eine solide Serie über 62m und bestätigt damit seine gute Form.
Eric belegt am Ende Platz zwei mit 64.16m hinter Leon Hofmann, der heute seine PB auf 67.06m steigern kann. Dritter wird ebenfalls mit PB von 60.08m Florian Unold. Die Siegerehrung nahmen Bundestrainer Boris Obergföll und Werner Daniels vor.
Herzlichen Glückwunsch an Eric. Julia hatte leider heute im Wettkampf Schulterprobleme und musste daher den Wettkampf abrechen.
Am Wochenende war die Vier – Tore – Stadt Austragungsort der Leichtathletik Landesmeisterschaften der Erwachsenen. Wie in den Jahren zuvor waren die Teilnehmerfelder überschaubar und demzufolge auch großartige Leistungen rar. Zufrieden hingegen konnten die Rostockerinnen Mara Häusler, Hannah Bittorf und Katharina Mattern sein, die einen dreifachen Erfolg im Dreisprung für den 1.LAV Rostock mit guten Leistungen sicherten.
Nicht nur die Hitze im Jahnsportstadion gestern war rekordverdächtig. Am ersten Tag der zweitägigen Landesmeisterschaften der Erwachsenen wurden die Titelkämpfe in den sogenannten Blockmehrkämpfen der U16 ausgetragen. Diese beinhalten fünf Disziplinen, wobei 100 Meter, 80 Meter Hürden und der Weitsprung von jedem absolviert werden müssen. Die Sprinter springen hoch und werfen Speer, die Läufer müssen beispielsweise zum Ende einen anstrengenden 2000 Meter - Lauf bestreiten, die Werfer Kugel stoßen und Diskus werfen.
Maria Schnemilich läuft Meetingrekord Rostock:
Bei der 16. Auflage des Ostseepokals im Rostocker Leichtathletikstadion staunte so manch Trainer, junger Athlet oder Besucher nicht schlecht: Es gab Sonne satt, hohe Temperaturen, eine frisch geputzte Tartanbahn und eine chice neue Riesenleinwand mit Liveticker. In unzähligen Jahren zuvor immer Regen, Kälte. Und die 600 Talente aus allen Leichtathletikvereinen Mecklenburg – Vorpommerns und so zahlreichen Gästen aus fast allen Bundesländern dankten es auf ihre Art: mit ganz ausgezeichneten Leistungen.