News
Mandy Frank

3L1A1674

Einen vorwiegend guten ersten Tag hatten unsere LAV Athleten am ersten Wettkampftag, auch wenn es die erhoffte Medaille leider nicht gab. Niklas Tuschling stieg als erstes in den Wettkampf ein und verfehlte mit 4,50m nur knapp die Bronzemedaille. Er konnte mit seiner Leistung sehr zufrieden sein, stellte er doch damit seine Bestleistung ein. Beim Hochsprung lief es für Vincent Stenzel nicht ganz optimal. Als Zweiter der Bestenliste angereist, konnte er heute sein Potential nicht ausschöpfen und musste sich am Ende mit Platz fünf zufrieden geben. Ähnlich ging es Eric Frank vom @speerwurfteamrostock. Als Medaillenkandiat angereist, konnte er seine Stärke gestern nicht abrufen, da er durch seine Fussverletzung, mit der er schon die ganze Saison zu kämpfen hatte, gehandicapt war. Jetzt heisst es die Verletztung richtig auszukurieren und Kraft für die neue Saison zu tanken.
Besser hingegen lief es wieder für unsere Sprinter Bruno Boysen und Magnus Buchwald. Beide meisterten souverän die Vorläufe mit neuen Bestzeiten von 10,69sec und 10,64sec. Leider war für Bruno durch einen Fehlstart das Halbfinale schnell vorbei und auch Magnus schrammte als Neunter mit einer Hundertstel nur ganz knapp am Finale vorbei. Als Letzte Athletin an diesem Tag war unsere Anna Neubert im Stabhochsprung gefordert. Mit einer neuen PB von 3,50m sprang sie auf Platz neun in der Konkurrenz.
 
Wir gratulieren unseren Athleten und sagen Kopf hoch zu denen, die heute nicht ganz mit ihrer Leistung zufrieden waren.
 
Foto: Espen Göcke
Mandy Frank

IMG 20190723 WA0010

Bei den zum fünften Mal ausgetragenen nationalen Titelkämpfen der unter 16-jährigen war der 1.LAV Rostock mit einer kleinen, schlagkräftigen Truppe vertreten. Mit Lia Flotow und Erik Hühnel hatten die Rostocker zwei Talente in ihren Reihen, die zumindest das Zeug für eine Finalteilnahme hatten.

Bei Erik Hühnel lief es zumindest in der ersten Disziplin, dem Speerwurf, überhaupt nicht nach Wunsch. Böiger Seitenwind machte allen Werfern das Leben schwer. Am Ende belegte Erik mit 47,66 Meter den siebten Rang. Aufbauarbeit war vor dem Weitsprung gefragt…Aber konzentriert von Beginn an, war die Finalteilnahme frühzeitig gesichert. Zwischenzeitlich schien Silber möglich. Am Ende standen 6,41 Meter im Wettkampfprotokoll – die Bronze wert waren. Bestleistung um einen Zentimeter gesteigert – am 15. Geburtstag! Das schönste Geschenk.                    

Lia Flotow errang ebenfalls zwei finale Platzierungen. Im 100 Meter Sprintfinale kam sie in 12,30 Sekunden auf dem vierten Rang ein. Am folgenden Tag gelang Lia ein guter sechster Platz über 80 Meter Hürden in 11,73 Sekunden.

Mit einigen Erwartungen sind die vier Staffelmädchen Greta Finck, Lia Flotow, Charlotte Köhler und Larissa Kruse vom Schweriner Sportclub, in Startgemeinschaft startend, in Bremen angetreten. Von 36 Staffeln in den Vorläufen erzielte das Quartett in 49,95 Sekunden Saisonbestzeit – aber, die neuntschnellste Zeit reichte nur fürs B – Finale. Dort ließen die Vier es noch einmal richtig krachen und gewannen das kleine Finale mit 48,82 Sekunden, welches am Ende die viertschnellste Zeit bedeutete.

Wir gratulieren Erik zu seiner Bronzemedaille und auch den Mädels zu diesen tollen Ergebnissen!

Mandy Frank

DSC04420Heute empfingen wir unsere frischgebackene U20 Vizeeuropameisterin im Speerwurf, Julia Ulbricht, um ihr und ihrem Trainer Mark Frank zur Silbermedaille zu gratulieren. Peter Lück, Leiter für Unternehmenskommunikation bei den Rostocker Stadtwerken eröffnete gemeinsam mit unserem Vorstandsvorsitzenden Ralf Skopnik den Empfang und würdigte die herausragenden Leistungen von Julia. Ralf Skopnik zeigte dabei auch auf, wie wichtig für den Erfolg das Team im Hintergrund ist. Das beginnt natürlich zuallererst beim Trainer, der es schaffen muss, seine Athleten zu den Höhepunkten fit zu bekommen. Dies gelingt Mark Frank mit seinem Speerwurfteam in beachtlicher Weise.

Mandy Frank

67647696 2392394230837965 3930888055098966016 oWährend Julia in schwedischen Boras bei den U20 Europameisterschaften Silber gewann, kämpften unsere LAV-Athleten in der U18 und bei den Erwachsenen bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover um die Titel. Dies gelang Speerwerfer Eric Frank vom Speerwurfteam Rostock mit einer überzeugenden Leistung. Nach langer Verletzungspause durch Fußprobleme, bestritt er nach fünf Wochen wieder seinen ersten Wettkampf. Mit konstanten Würfen und 65,74m im letzten Versuch zeigte er der Konkurrenz, dass er am kommenden Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm um eine Medaille mitkämpfen kann, auch wenn der Wettkampf gezeigt hat, dass der Fuss immer noch nicht hundertprozentig gesund ist.

Mandy Frank

67093625 357486021595393 795675535198912512 nZum Saisonhöhepunkt war unsere LAV-Athletin Julia Ulbricht topfit. Mit einer neuen persölichen Bestleistung und einem neuem Landesrekord von 55,55m in der Qualifkation zog der Schützling von Mark Frank als Beste in das Finale ein.Dort wartete jedoch starke Konkurrenz auf sie. Coach Mark Frank liebäugelte trotzdem mit einer Bronzemedaille, sollte alles passen. Und wie es passte. Gleich im ersten Wurf gelang ihr die Führung mit einer Weite von 54,02m. Weitere Würfe in diesem Bereich folgten und die anderen Finalteilnehmerinnen taten sich alle schwer. Im vierten Versuch steigerte sich Julia  auf 54,98m. Das sollte zur Medaille reichen. Am Ende konnte nur die favourisierte Italienerin Carolina Viscas mit einer Weite von 56,39m kontern. Verdient und überglücklich gewann Julia die Silbermedaille. Zwei weitere DLV-Athletinnen, Leonie Tröger und Elisabth Hafenrichter, konnten in diesem Finale noch Platz sechs und acht belegen. Damit überzeugten alle drei Speerwerferinnen in diesem internationalen Wettbewerb.

Jetzt heißt es am kommenden Wochenende noch den Deutschen Meistertitel aus dem letzten Jahr zu verteidigen. Vielleicht geht dann der Speer auch noch einmal ein paar Zetimeter weiter, war doch laut Trainer und Athletin, noch einiges an Reserve in den Würfen.

Wir gratulieren Julia und Coach Mark Frank zu diesem herausragenden Erfolg und wünschen viel Erfolg für die anstehenden Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm.

Mandy Frank

IMG 20190718 WA0000

Unsere Speerwerferin Julia Ulbricht vom Speerwurfteam Rostock meistert souverän ihre Qualifikationsrunde mit einer neuen persönlichen Bestleistung und einem neuem MV-Landesrekord von 55,55m. Die geforderte Qualifikationsweite lag bei 52m.
Am Sonntag ist jetzt im Finale alles möglich, so Coach Mark Frank, der heute sehr zufrieden mit dem Ergebnis seines Schützlings war.
Herzlichen Glückwunsch zur Finalteilnahme Julia und ihrem Trainer.
 
Auf leichtathletik.de lest ihr dir Zusammenfassung des ersten Wettkampftages:
Mandy Frank

20190714 Siegerehung 1Unsere von Peter Schörling betreute Seniorensprinterin Sophie Schröder avancierte mit Gold und Silber zur erfolgreichsten Athletin des kleinen LVMV- Teams in Leinefelde, das insgesamt 7 Medaillen erkämpfte. Im thüringischen Eichsfeld war nach 3 Jahren wiederum das Leinestadion der Austragungsort der Deutschen Seniorenmeisterschaften, diesmal mit über 1200 Athleten.

Ganz stark Sophie auf beiden Kurzsprintstrecken: Während Sophie in einem Wimpernschlagfinale über die 100 Meter mit ihrer Zeit von 13,50 sec ihrer Konkurrentin Opitz (13,47 sec) noch knapp unterlegen war (in 13,48 sec war Schröder noch die Vorlaufschnellste gewesen), konnte sie über die doppelte Distanz den Spieß umdrehen. Überglücklich empfing sie für ihre Siegerzeit von 27,38 sec (Wind +1,1) die Goldmedaille. Dies ist zugleich die neue LVMV- Landesbestleistung in ihrer Altersklasse!

Damit gelang Sophie eindrucksvoll der Weg zurück in die Elite der deutschen W50- Seniorensprinterinnen, im Vorjahr hatte sie leider im 100 Meter- Vorlauf der „Deutschen“ in Mönchengladbach noch eine Verletzung ausgebremst.

Herzlichen Glückwunsch an Sophie und ihren Trainer!

Weitere DM Senioren- Ergebnisse

Gottfried Behrens 16.07.2019

Mandy Frank

Staffel II HHEine zweitägige Norddeutsche Meisterschaft, ausgetragen auf der Jahnkampfbahn in Hamburg, die sicher auf Grund der außergewöhnlichen Witterungsbedingungen etwas Besonderes war. Allen Beteiligten, ob Athlet, Trainer und vor allem auch allen Kampfrichtern wurde bei gefühlten 40 Grad Celsius in der geschützt liegenden Anlage alles abverlangt. Die Rostocker Leichtathleten der U20 und der U16 Jugendlichen nutzten wie fast 700 Athleten aus Norddeutschland die Chance ihre Form vor den nationalen Titelkämpfen zu testen. Und waren dabei sehr erfolgreich. Die LAV – Athleten stellten fünfmal den Norddeutschen Meister, gewannen fünf Silber- und vier Bronzemedaillen.

Mandy Frank

64456888 2355267441217311 3277761556741357568 oAm vergangenen Samstag fand bereits zum 11. Mal das Rostocker Familiensportfest statt. Dieses richten wir jährlich gemeinsam mit dem Rostocker Stadtsportbund e.V.aus. Bei schönstem Wetter fanden zahlreiche Sportler und Familien den Weg in das Leichtathletikstadion. An den unterschiedlichsten Stationen wurde sich ausprobiert und gekämpft, um die begehrten goldenen, silbernen oder bronzenen Abzeichen zu ergattern. Mit viel Spaß und Elan waren auch unsere Helfer dabei, die tapfer den heißen Temperaturen strotzten. Auch die Sportlerinnen und Sportler gaben an diesem Tag alles, manche bis zur völligen Erschöpfung. Unsere älteste Teilnehmerin war über 80 Jahre alt und konnte am Ende stolz ihre silberne Plakette in den Händen halten.

Mehr als 400 Teilnehmer, von denen circa 350 das Deutsche Sportabzeichen mit nach hause nehmen konnten, zählten die Organisatoren am Ende der Veranstaltung.

Ein großes Dankeschön geht wieder an unsere vielen freiwilligen Helfer, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären.

 

Mandy Frank

62485605 2355089324568456 903476937995845632 o65386141 2354321421311913 4438391647176228864 oAm vergangenen Samstag ging es in Mannheim um die Qualifizierung der anstehenden internationalen Höhepunkte in der Jugend.

Julia Ulbricht, die bereits zuvor mehrfach die U20-EM Norm im Speerwurf erfüllte, konnte sich mit Platz zwei und knapp 52m das Ticket für Borås (Schweden)sichern.

Für Hannah Bittorf war es heute im Dreisprung der U18 die letzte Gelegenheit die geforderte Norm von 12,50m für das EOYF (European Olympic Youth Festival) in Baku (Asaibadschan) zu springen. Dies gelang ihr mit 12,60m und dem Sieg sicher.
Herzlichen Dank an Trainer Peter Schörling, der Hannah heute coachte.
Wir gratulieren unseren beiden Mädels und ihren Trainern Mark Frank und Birger Voigt herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!

Fotos: Dirk Fußwinkel (Footcorner)