Gestern luden der 1.LAV Rostock und die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft zum alljährlichen Neujahrsempfang unseres Vereines ein. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport folgten der Einladung und verbrachten mit uns einen wunderbaren Abend bei vielen netten Gesprächen und tollem Essen. Unser Vereinsvorsitzende Ralf Skopnik ließ unser erfolgreiches 20. Jubiläumsjahr noch einmal Revue passieren und gab gleichzeitig einen Ausblick auf die kommenden Jahre.
Er bedankte sich im Namen des Vorstandes und seiner Mitglieder für die jahrelange Unterstützung bei unserenTrainern, Übungsleitern, Sponsoren und Förderern, ohne die, diese erfolgreiche Arbeit nicht möglich wäre.
Wir danken allen unseren Gästen für diesen schönen Abend. Ein besonderes Dankeschön geht an
den Vorsitzenden und Sprecher der Geschäftsführung der WIRO, Ralf Zimlich sowie an Jörn Anders und Michael Ahrens für die kurzfristige Organisation und das tolle Buffet.
https://www.svz.de/…/1-LAV-Rostock-hat-zum-Neujahrsempfang-…
Die seit letztem Jahr sehr erfolgreich in der Altersklasse W50 auf den Freiluft- Sprintstrecken für unseren 1. LAV Rostock antretende Dr. Sophie Schröder überzeugte am Sonntag ebenfalls in der Hamburger Leichtathletikhalle. Bei den gemeinsamen Hallen- Senioren- Landesmeisterschaften der 3 Nordländer Hamburg, SH und MV gelangen ihr gleich zwei neue Landesrekorde. Besonders überzeugend ihr Sieg über die 60 Meter in 8,65 Sekunde, womit sie die die alte Bestleistung von 9,20 Sekunden deutlich unterbieten konnte. Auch bei ihrem zweiten Start über die 200 Meter- Hallenrunde mit der Siegerzeit von 30,36 Sekunden war Sophie deutlich vorn, hier stand die alte Rekordmarke bei 31,37 Sekunden. Herzlichen Glückwunsch an Sophie für die beiden Landesmeistertitel und an ihren Trainer, Peter Schörling!
Weitere Details auf: https:// hhlv.de und www.ladv.de/ergebnisse
Landeshallenmeisterschaft U14/U18 mit offener LHM Mä+Fr
Cheyenne Kuhn vom Sportclub Neubrandenburg und der Rostocker Magnus Buchwald vom 1.LAV sind im Sprint eine Klasse für sich. Die noch in der U18 startberechtigte Kuhn sprintete mit 7,52 Sekunden eine ganz ausgezeichnete Zeit über 60m und wird wie bei den Jungen in der U20 Magnus Buchwald in Sindelfingen bei den 51. Deutschen Jugend - Hallenmeisterschaften der U20 dabei sein. Der Rostocker sprintete bei den Männern über 60 Meter in 6,91 Sekunden zum Titel und steigerte sich zum vergangenen Wochenende über 200 Meter auf 21,59 Sekunden, die absolute Bestzeit bedeuten.
Neubrandenburg: Den Auftakt einer ganzen Reihe von Hallenlandesmeisterschaften in der Leichtathletik bildeten die der U20 und U16 Jugendlichen. Nach der Weihnachtspause und doch erheblichen Beeinträchtigungen durch die Rekonstruktion der Laufhalle, erzielte der Nachwuchs des 1.LAV Rostock sehr gute Ergebnisse und eine große Medaillenausbeute, die da lautet: 14xGold, 6xSilber und 9xBronze.
Es ist unglaublich, aber wahr. Unser Vereinsvideo "Wir suchen Dich" zur Mitgliedergewinnung hat die Jury überzeugt und uns zum Gewinner aus 24 eingereichten Videos ernannt. Gestern wurden die Preisträger bekannt gegeben. Unser Gewinn sind unglaubliche 15.000 Euro, die wir in die Erweiterung unseres Trainerpersonals investieren möchten.
Trotz des stürmischen Wetters starteten heute um Punkt 12 Uhr knapp 200 Laufbegeisterte auf unserer Schnupperrunde von 2,5km sowie über die 5 und 10km.
Mit Unterstützung des Rostocker Citylauf e.V. und der Firma PRO EVENT fand unser Neujahrslauf nun schon zum dritten Mal statt und erfreut sich von Jahr zu Jahr im größerer Beliebtheit.
Bei toller Musik, Glühwein, heißem Tee und den weltbesten Pfannkuchen von Matthias Grenzer, Inhaber der Konditorei und Café Wegner, genossen die Athleten nicht nur den Lauf, sondern auch die Stimmung danach.
Wir danken besonders unseren Helfern und Organisatoren, die uns trotz des Feiertages so zahlreich unterstützt haben und natürlich Herrn Grenzer für die leckeren Pfannkuchen!!! Alle Fotos dazu findet Ihr auf unserer Facebookseite!
Das nächste Laufereignis lässt auch nicht lange auf sich Warten,bereits am 27.01. findet der 15. Rostocker Spendenlauf im Rostocker Leichtathletikstadion statt.
Nach dem Sprintcup des vergangenen Wochenendes hatten nun auch die Springer und Werfer aus Mecklenburg - Vorpommern, aber auch aus anderen Bundesländern sowie zahlreiche Gaststarter aus Polen Gelegenheit ihre Form anlässlich des Weihnachtssportfestes des Sportclub Neubrandenburg zu testen. Die Läufer waren gar zur Landesmeisterschaft über 2000 Meter und 3000 Meter und die Werfer zum Winterwurf geladen.