Es bleibt dabei – das traditionelle Stadionfest in Neustrelitz hat seinem Ruf als bestes Leichtathletiksportfest für Schüler im Norden wieder alle Ehre gemacht. Sehr gute Organisation, top präparierte Wettkampfanlagen und super Wetter sorgten für ein tolles Flair – die 8 -16 jährigen Mädchen und Jungen dankten es mit sehr guten Leistungen. Der 1.LAV Rostock war mit 31 Athleten dabei.
Die Erfolgreichsten seien hier genannt.
Allen voran der 15-jährige Erik Hühnel, der erst zum Schuljahresanfang vom LAC Mühl – Rosin zu den Rostockern wechselte. Bereits vor einer Woche hatte Erik sich mit starken 3008 Punkten für die Deutschen Blockmeisterschaften qualifiziert – nun ließ er noch gleich drei! Einzelnormen folgen. Am frühen Morgen genügten dem ehrgeizigen Schüler 11,27 Sekunden über 80 Meter Hürden, es folgten gute 6,25 Meter im Weitsprung und selbst die über 100 Meter geforderten 11,80 Sekunden waren jeweils -mit überlegenden Siegen- kein Problem.
Die ein Jahr jüngere Charlotte Köhler gefiel mit zwei Siegen über 100 Meter in 13,04 Sekunden und über die 80 Meter Hürden in 13,02 Sekunden.
Auch die jüngeren Mädchen und Jungen zeigten an dem Tag, was in ihnen steckt. So siegte Lina Meyer w9 im 50 Meter Finale und im Weitsprung. Im Ballwurf musste Lina ihrer Vereinskameradin Louisa –Marie Klook den Vortritt lassen und wurde Zweite.
Zwei Siege gelangen auch Theodor Holst. Der 11jährige siegte im Sprint in 7,60 Sekunden und im Ballwurf mit 43,50 Meter. Jeweils über Siege im Weitsprung freuten sich Jan Philip Olsen m9 mit neuer persönlicher Bestleistung von 3,60 Meter sowie Leon Wilhelm mit 4,13 Meter in der m10.
Die weiteren Medaillengewinner:
2. Leni Pieszek w 8 50m 8,53s
2. Luise Richter w10 Weit 3,84m
2. Lena Peters w11 50m 7,64s
3. Leni Pieszek w 8 Weit 3,16m
3. Paula Springstein w11 50m 7,83s
3. Jonas Voigt m 9 Ball 30,50m
3. Friis Schirm m10 Ball 37,50m
3. Leon Wilhelm m10 50m 7,91s
Schon am kommen Samstag werden alle beim 17. Ostseepokal dabei sein.
Herzlichen Glückwunsch allen Athleten!
Speerwurfcoach Mark Frank vom Speerwurfteam Rostock war gestern mit seinen Schützlingen sehr zufrieden. Drei Norm-Erfüllungen und zwei Bestleistungen konnten seine Athleten verbuchen.
Besonders stark war der neue Landesrekord und die gleichzeitige Normerfüllung für die U20 Europameisterschaften sowie für die Deutschen Jugendmeisterschaften von Julia Ulbricht, die die 52,13m gar nicht recht fassen konnte, da es technisch durchaus noch das ein oder andere zu verbessern gab.
Auch Eric Frank zeigte gleich in seinem ersten Wettkampf, dass wir in dieser Saison noch viel von ihm erwarten dürfen. 9m über der Deutschen Meisterschafts-Norm gleich im zweiten Wurf und konstante Würfe um die 65m spiegelten seine starke Trainingsform wieder. Am Ende standen 67,94m. Damit führt er momentan die Deutsche Bestenliste der U18 an und blieb nur 50cm unter seiner Bestleistung und seinem eigenen Landesrekord. Coach und Vater Mark Frank glaubt, dass die 70m Marke nur eine Frage der Zeit ist.
Gut 350 Athleten aus 17 Vereinen eröffneten traditionell die Wettkampfsaison anlässlich der Bahneröffnung des 1.LAV Rostock. Ab Altersklasse 8 bis hin zu den Erwachsenen waren die Leichtathleten in zahlreichen Disziplinen angetreten und erfolgreich. Es gab fünf Normerfüllungen zur Teilnahme an deutschen Meisterschaften zum Saisonauftakt.
Für die stärkste Leistung sorgte Marten Hufschild in der U18 startend, über 100 Meter mit neuer persönlicher Bestleistung von 10,95 Sekunden – und dies bei äußerst widrigen Witterungsbedingungen. Seinen Anteil hatte Marten auch bei der Normerfüllung mit der 100 Meter Staffel – in Startgemeinschaft mit dem Schweriner SC - sprintete das Quartett 43,36 Sekunden.
Die jüngsten Talente des 1.LAV Rostock eröffneten sehr erfolgreich die Freiluftsaison
Wismar: Traditionell sind es die Jüngsten des 1.LAV, die als erste in die Wettkampfsaison starten. Wie schon in den vergangenen Jahren, machten sich die sieben- und achtjährigen Mädchen und Jungen am 1.Mai mit ihren Eltern und zwei Übungsleitern auf den Weg in die Hansestadt um im Dreikampf, bestehend aus dem 50 Meter Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf, um den Pokal des Wismarers Bürgermeisters zu kämpfen. Das gelang noch nicht.
Ab Juni möchten wir unsere Angebotspalette erweitern und haben für Euch zwei neue Kurse ins Leben gerufen.
Gesundheitswandern am Ostseestrand - immer montags und mittwochs von 9:30 Uhr-10:30 Uhr sowie von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wandern mit leichten Athletik-Elementen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sowie ergänzende hydrotherapeutische Maßnahmen
wie beispielsweise dem Wassertreten für ein Herz-Kreislauf-Training.
athletic beach workout - immer montags und mittwochs 18:30 Uhr-19:30 Uhr
Übungen mit eigenem Körpergewicht am Strand zur Verbesserung der Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, um ein Gleichgewicht zwischen
Mobilität und Stabilität zu erlangen und so einen idealen Ausgleich zum Alltag zu erschaffen.
Die Ausführungen der Übungen werden kontinuierlich durch unsere Trainerin und Physiotherapeutin Marina Behne kontrolliert und korrigiert, um ein
optimales Ergebnis zu erlangen.
Jetzt schon anmelden unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0381-8087520.
Ein unglaublich schönes Vereinssportfest durften wir am vergangenen Samstag für unsere Jüngsten ausrichten. Knapp 200 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 5 und 12 Jahren kämpften bei herrlichem Sonnenschein im Sprint, Weitsprung, Ballwurf und über die 800m um gute Leistungen und Platzierungen. Gerade für viele unserer jüngsten Sportlerinnen und Sportler war es die erste Wettkampferfahrung.
Auch gestern wieder hatte der 1.LAV Rostock Grund zu feiern, denn gleich drei unserer Athleten befanden sich unter den drei besten Platzierungen bei der NNN - Sportlerwahl. Unsere Deutschen Meister, Timo Liedemit, Mara Häusler und Julia Ulbricht konnten in der Kategorie "Beste Nachwuchsathleten" überzeugen. So wurden Timo und Mara auf den zweiten und Julia den dritten Platz gewählt.
Zudem erkämpften sich unsere jüngeren Sportlerinnen und Sportler der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Rostock in der Kategorie "Beste Nachwuchsmannschaft" den 3.Platz.
Geschäftsführerin Mandy Frank nahm die Preise für Mara und Timo entgegen, da sie sich zur Zeit im Trainingslager befinden.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch !
Foto: Espen Göcke
Am vergangenen Samstag wurden auf der Sportgala des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommerns nicht nur die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler unseres Landes geehrt, sondern auch ehrenamtlich engagierte Mitbürger.
Im Rathaus der Hansestadt Rostock überreichte der Präsident des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. Andreas Bluhm eine goldene Ehrennadel auch an unseren Vereinsvorsitzenden Ralf Skopnik, der seine Auszeichnung für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement im Sport erhielt.
Sportministerin Birgit Hesse und Andreas Bluhm dankten allen Ausgezeichneten für ihren unermüdlichen Einsatz, denn sie tragen maßgeblich zum sportlichen Erfolg unseres Landes bei.
Wir gratulieren Ralf herzlich zur goldenen Ehrennadel und möchten auch im Namen des Vereins vielen Dank für die große Unterstützung in den letzten 20 Jahren sagen.
Foto: Landessportbund Mecklenburg Vorpommern
Fünf Athleten und ihre vier Trainer machten sich am vergangenen Wochenende in den Süden Deutschlands auf, um bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Sindelfingen an den Start zu gehen. Allen gelang der Finaleinzug unter die besten Acht!
So erziele Julia mit ihrer Silbermedaille im Speerwurf der U20 die beste Platzierung. Gefolgt von Leo, der über die 800m in der U20 Platz 5 erkämpfte, ebenso wie Eric, der im Speerwurf der U18 ebenfalls den 5. Platz belegte. Magnus ersprintete sich über die 200m der U20 einen guten sechsten Platz und auch unsere Hannah konnte mit einem 8 Platz in der U20 Dreisprungkonkurrenz zufrieden sein, auch wenn sie sicherlich gern noch ein bisschen weiter gesprungen wäre. Viel Pech hatte leider unsere 4x200m MV-Staffel. Für das Finale qualifiziert und Platz 4 bereits sicher, verpatzten sie leider den letzten Wechsel und vielen somit aus der Gesamtwertung, aber so ist das im Sport. Beim nächsten Mal klappt es wieder!
Das Fazit unserer Trainer war nach einem langen Wochenende sehr positiv, war es doch seit Jahren das beste Ergebnis in einer Wintersaison.
Unser Glückwunsch geht an Julia, Leo, Eric, Magnus und Hannah und ihre Trainer Mark Frank, Ralf Ploen, Peter Schörlibg und Birger Voigt.