Bei nasskalten 0°C wurden am vergangenen Wochenende die Norddeutschen Winterwurfmeisterschaften ausgetragen. Unser Speerwurfteam war mit zwei Athleten vertreten. Emely und Eric nutzten die Gelegenheit um den aktuellen Trainingsstand zu überprüfen. Das gelang Beiden sehr gut. Emely sicherte sich mit 42.11m den 2. Platz und überraschte sowohl sich selbst, als auch ihren Trainer, steigerte sie ihre Bestleistung doch gleich um ganze 5 Meter.
Auch Eric konnte den Wettkampf mit persönlicher Bestleistung beenden und belegte mit 56.95m ebenfalls den 2. Platz. Damit gelang Beiden der Umstieg in die nächsthöhere Altersklasse sehr gut, bedeutet das doch den Umstieg auf schwerere Speere. Emely wirft ab sofort das 600g Gerät und Eric den 800g Speer.
Seit Oktober verstärkt ein weiterer Athlet das Speerwurfteam, startet aber noch für seinen Heimatverein PSV Eutin. David Schliep belegte in der männlichen Konkurrenz den 3. Platz mit 54.76m und rundete das gelungene Auftreten der Rostocker Speerwerfer ab.
Herzlichen Glückwunsch euch Dreien!!!
In diesem Jahr lud der 1.LAV Rostock zum Neujahrsempfang in den neugebauten Teil der Laufhalle der Hanse-und Universitätsstadt Rostock ein. Dort wollten wir zeigen, welch gute Trainingsbedingungen, dank der Hansestadt Rostock, vor allem für die Werfer, im neuen Komplex entstanden sind. Da der zukünftige Kraftraum noch nicht ausgestattet ist, wurde er kurzer Hand in einen schönen Präsentationsraum umdekoriert.
Am vergangenen Wochenende starteten die Leichtathleten des Landes erfolgreich in das Wettkampfjahr 2020, das als absoluten Wettkampfhöhepunkt für die ganz Großen die olympischen Spiele bereithält. Soweit ist es für die U20 und U16 Athleten aber noch nicht. Der 1.LAV hat sich in der Vier – Tore – Stadt stark in Szene gesetzt. Nicht nur Titelgewinn und Medaillen standen im Vordergrund, sondern Normerfüllungen für die demnächst anstehenden Wettkämpfe. Dies sind: die Norddeutsche Meisterschaften in Hannover und am 15./16.Februar die an gleicher Stelle ausgetragenen nationalen Titelkämpfe der U20.
Um Punkt 12 Uhr fiel heute der Startschuß zum 4. Rostocker Neujahrslauf. Über 200 Laufbegeiserte starteten gemeinsam mit uns in das neue Jahr. Wie schon bei den vorherigen Auflagen, konnten wir Teilnehmer aus ganz Deutschland bei uns gegrüßen. Bei bestem Laufwetter ging es über 2,5km, 5km und 10km durch den Barnstorfer Wald. Dabei standen heute keine Zeiten und Platzierungen im Vordergrund, sondern viel mehr ein akiver Start in das Olympiajahr. Selbst ein kurzfristiger Stromausfall, der die Technik außer Gefecht setzte, tat der Stimmung keinen Abbruch. DJ Potschi sorgte zudem für tolle Musik. Nach dem Rennen gab es für jeden Läufer den weltbesten Pfannkuchen von Matthias Grenzer, Inhaber der Konditorei Café Wegner.
Zum fünften Mal in Folge veranstaltete der 1.LAV das Hallensportfest für seine Jüngsten. Beinahe einhundert Mädchen und Jungen aus Rostock und Umgebung im Alter von 7 – 12 Jahren waren der Einladung gefolgt. Bei einem kleinen aber feinen und irgendwie auch feierlichen Sportfest in der Rostocker Laufhalle gab es eine Menge sehr guter Leistungen und persönliche Rekorde. Ziel der jungen Talente war es, sich unter den Augen der Trainer und auch zahlreicher Eltern für die im Januar anstehenden Landesmeisterschaften im Neubrandenburger Jahnsportforum zu empfehlen.
Erik Schoob und Emely Grenzer vom 1.LAV Rostock kehrten mit zwei Titeln von den Landesmeisterschaften über 2000 Meter und 3000 Meter sowie im Winterwurf aus der Vier Tore Stadt zurück.
Erik bewältigte die 3000 Meter Distanz bei den Männern in 8:49,45 Minuten und zeigte sich mit der Zeit und dem Lauf zufrieden.
Emely Grenzer, noch in der U18 startberechtigt und Achte der Jugendmeisterschaften des vergangen Jahres mit dem Speer, „probierte“ schon mal das 600 Gramm schwere Gerät aus und warf 37,10 Meter – bei äußert widrigen Witterungsbedingungen. „Leistung ganz okay, Technik noch verbesserungswürdig“ urteilte Trainer Mark Frank.
Die Laufhalle der Hansestadt schien anlässlich des 8. Achim-Huth-Sportfestes mal wieder aus allen Nähten zu platzen. Ausgetragen zum Gedenken eines Leichtathleten und großen Organisators dieser Sportart. Weit über 300 Mädchen und Jungen im Alter von 7 – 15 Jahren absolvierten 700 Starts, um ihre Form nach einer langen Trainingsphase zu testen. Und dieser Test verlief bei vielen überaus erfolgreich.
Liebe Läuferinnen und Läufer,
wer das Jahr 2020 aktiv beginnen möchte, kann sich ab sofort für unseren Rostocker Neujahrslauf anmelden. Für Anfänger haben wir unseren Schnupperkurs über die 2,5km Runde. Alle anderen Läufer können sich zwischen der 5 und 10km Distanz entscheiden.
Zudem erwarten Euch wieder warme Getränke und leckere Neujahrspfannkuchen von der Bäckerei und Café Wegner.
Hier geht es zur Anmeldung:
Erik Schoob bei den Männern und Maria Schnemilich in der w12 vom 1.LAV Rostock dominierten in ihren Altersklassen bei den Landesmeisterschaften im Cross am vergangenen Samstag. Beide gefielen mit einem Start Ziel Sieg und ließen der Konkurrenz keine Chance. Bei leichtem Nieselregen gab es mit rund 480 Läuferinnen und Läufern anlässlich der Landesmeisterschaften im Cross und im Lauf – Cup eine Rekordbeteiligung. „Was so ein Sieg über 6,7 Kilometern bei den Männern wert ist, wird sich in drei Wochen bei den deutschen Hochschulmeisterschaften in Darmstadt zeigen, wo Erik sich der nationalen Konkurrenz stellen wird“ so Eriks Coach und Landestrainer Ralf Ploen.
von Gottfried Behrens
Mit zwei großartigen Medaillen-Erfolgen im italienischen Venetien gelang unserer Dr. Sophie Schröder ein überaus erfolgreicher Saisonabschluss. Zusammen mit ihrem Trainer Peter Schörling hatte sie sich gewissenhaft auf diesen Höhepunkt vorbereitet, dabei speziell im Fokus die Schnelligkeitsausdauer, denn bis zum angestrebten Finale über 200 Meter in der Altersklasse W50 waren die Vorläufe am 11.09.2019, unmittelbar danach am Folgetag die Semifinals und schließlich auch der Finallauf zu bewältigen, was Sophie enormes Stehvermögen abverlangen würde.