

Vom 25.-26.06.starteten drei LAV Athleten bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen im Berliner Olympiastadion. Während unsere Dreispringerin Mara Häusler bereits Erfahrungen bei den Aktiven sammeln durfte, war es für Speerwerfer Eric Frank und Stabhochspringerin Luisa Peck eine Premiere. Alle drei Athleten konnten ihr Potential zeigen und absolvierten trotz schwierigen Bedingungen ( starke Verzögerungen durch Unwetterwarnung) einen klasse Wettkampf. Mara belegte mit neuer Saisonbestleistung von 13,42m den sechsten Platz, ebenso wie Eric im Speerwurf der Männer. Mit einer Weite von 71,09m zeigte er seinen zweitbeste Wettkampf in dieser Saison. Stark auch die neue persönliche Bestleistung von Luisa im Stabhochsprung. Mit 4,10m steigerte sie sich um weitere 10cm in dieser Saison und belegte am Ende Platz acht. Leider haben wir nur das Video vom 2. Versuch über 4,10m. Ihr Dritter war dann erfolgreich.
Mit einer kleinen Delegation war der 1. LAV Rostock vom 25.-26.06. bei den Norddeutschen Meisterschaften der U16 und U20 in Lübeck vertreten.
Überragend an diesem Wochenende: Pauline Richter. Nachdem sie bereits am Samstag mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,07s Norddeutsche Meisterin über 100m wurde, gewann sie am Sonntag auch die 300m in fantastischen 38,31s. Mit dieser Zeit verbessert Pauline die über 20 Jahre alte Deutsche Bestleistung in der W15 um mehr als eine halbe Sekunde und kann mit viel Selbstbewusstsein auf die Deutschen Meisterschaften der U16 blicken, welche in zwei Wochen in Bremen stattfinden.
Auch Maria Schnemilich nutzte die NDM als Vorbereitung für Bremen. Mit 1,63m im Hochsprung und einer neuen Weitsprungbestleistung von 5,68m gewann sie zweimal Silber.
Laura Fechner konnte sich im Speerwurf der W15 über Bronze freuen. Mit 38,17m flog ihr Speer über zwei Meter weiter als je zuvor und damit auch zur Landeskadernorm.
Den Speerwurf der M15 gewann Anton Steffen mit starken 59,62m. Im Weitsprung reichten ihm 6,12m für den Bronzerang.
Jannick Behrendt, noch dem jüngeren U18 Jahrgang angehörig, startete in der U20 über die 100m, wo er im Finale mit einer neuen Bestzeit von 11,36s den sechsten Platz belegte.
Wir gratulieren Pauline zur Deutschen Bestleistung und allen Athleten zu den vielen guten Ergebnissen.
Foto: Mario Meyer
Vom 17.-19.06. nahmen 15 LAV Athleten an den Världsungdomsspelen in Göteborg teil. In diesem Jahr feierten die Veranstaltung bereits ihr 25. Jubiläum und wir werden hoffentlich noch viele weitere Jahre diesen wunderbaren Wettkampf besuchen. 2660 Athleten aus 14 Ländern waren am Start. Unsere Sportler waren mittendrin und konnte viele gute Ergebnisse erzielen. So erkämpfte sich unser Allroundtalent Anton Steffen im Speerwurf der AK 15 die Goldmedaille mit einer Weite von 60,97m und übertraf damit seinen erst kürzlich aufgestellten Landesrekord. Im Diskus bedeuteten 47,40m Bronze für Anton. Die 14-jährige Paula Springstein sprintete über die 80m in 10,40sec ebenfalls zu Bronze. Silber sicherte sie sich dann anschließend über die 300m in 41,67sec. Hannah Luckmann erkämpfte sich im Weitsprung der AK13 mit einer Weite von 5,45m die Silbermedaille und Maria Schnemilich gewann im Hochsprung der AK 15 mit übersprungenen 1,71m die Goldmedaille und lief über die 80m Hürden zu einer neuen Bestzeit von 12,12sec. Erfolgreich auch unsere Deutsche Jugendmeisterin Lia Flotow. Über ihre Paradedisziplin den 100m Hürden sprintet sie in 13,88sec zur Goldmedaille, über die 100m erkämpft Lia sich in 12,30sec die Silbermedaille, ebenso wie im Weitsprung mit einer Weite von 5,91m. Erik Hühnel stößt die Kugel 13,30m und gewinnt damit am Ende die Bronzemedaille in der AK19. Niklas Tuschling konnte im Stabhochsprung seine PB mit übersprungenen 5m einstellen und lief über die 400m eine persönliche Bestzeit von 51,92sec. Im Weitsprung standen am Ende sehr gute 7,19m für ihn zu Buche, windunterstützt. Ben Awolin erzielt in der AK17 im Speerwurf eine neue PB mit 48,02m sowie im Diskuswurf mit 42,39m.
Wir gratulieren unseren Athleten und Trainern und wünschen eine gute Heimreise.

Johanna Martin zeigte in ihrem 400m Rennen heute erneut ihre Klasse und siegte souverän mit neuer PB von 54,88sec!!! Damit gewann sie nicht nur ihren Finallauf, sondern sicherte sich auch das ersehnte Ticket für die U18 Europameisterschaften in Jerusalem.
Am vergangenen Samstag fanden für unsere Jüngsten die Landesmeisterschaften in Schwerin statt.
Leider gab es einige technische Probleme beim Veranstalter an diesem Tag, sodass die Ergebnisse noch nicht vorliegen und somit auch nicht alle Siegerehrungen durchgeführt werden konnten. Wir hoffen, dass die Kinder schnellstmöglich ihre Medaillen erhalten.
Nach zwei Jahren Coronapause konnten wir endlich wieder alle Athleten und Zuschauer in unserem Rostocker Leichtathletikstadion zu den Landesmeisterschaften begrüßen. Tolle äußere Bedingungen und eine sehr gute Organisation ließen auf ein erfolgreiches Wochenende hoffen. Und das wurde es!!! Unsere Athleten zeigten sich super vorbereitet und zündeten ein Feuerwerk an guten Leistungen.
Bereits am Freitag begann das Wettkampfwochenende beim Meeting in Osterode. Johanna Martin konnte sich über die 400m Hürden weiter steigern und siegte in 62,23s. Auch für unseren Zehnkämpfer Niklas Tuschling hat sich der Start gelohnt. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 7,13m beendete er als Zweiter den Wettkampf.
Vergangenen Samstag richtete der KLV (Kreis-Leichtathletikverband) Rostock bereits zum 20. Mal den Ostseepokal für Kinder der Altersklassen U10 bis U14 aus. Zu diesem Jubiläum reisten zusätzlich zu den über 450 gemeldeten Teilnehmern aus über 40 Vereinen jeweils eine Delegation aus Lettland und Estland an. Nach den Einschränkungen der letzten Jahre konnte endlich wieder ein großes, gut organisiertes Leichtathletikfest stattfinden, dem es an nichts fehlte – außer etwas besserem Wetter.