Auf dem Terminkalender der Leichtathleten standen am vergangenen Wochenende ursprünglich die Landesmeisterschaften. Da jedoch die Trainingsbedingungen in der Corona-Pandemie zu unterschiedlich waren, gab es stattdessen zwei Qualifikationswettkämpfe in Bad Doberan und Rostock. Diese nutzten zweihundert Aktive im Alter von 14 bis 19 Jahren aus sechzehn Vereinen. Es gab eine Fülle von klasse Leistungen.
Liebe Mitglieder,
Bei den Regionals in Texas konnte Mara an vergangenen Samstag überzeugen. Drei Versuche hatten die 48 Athletinnen im Dreisprung, um sich für die Nationals in Eugene in zwei Wochen zu qualifizieren. Sie sprangen in vier Gruppen. Ziel war es, unter die besten 12 zu kommen und das schaffte Mara mit Bravour. Sie konnte nicht nur eine neue PB mit 13,56m erzielen, sondern überbot mit dieser Weite auch die geforderte U23 EM Norm von 13,30m und stellte zugleich noch einen neuen Schulrekord auf.
Liebe Mitglieder,
auf dem Sportgipfel wurden am Sonnabend konkrete Öffnungsperspektiven für den Vereins- und Fitnesssport in Mecklenburg-Vorpommern vereinbart. Wesentliche Lockerungen für den Freizeit- und Breitensport treten am 1. Juni in Kraft. Folgende Öffnungen gelten dann, sofern die Inzidenz stabil unter 50 liegt:
Am Vorabend des Feiertages lud der 1.LAV Rostock zu einem kleinen, aber feinen Abendsportfest. Beinahe dreißig Leichtathleten aus Schwerin, von Eintracht Frankfurt und eben die gastgebenden Rostocker kämpften bei besseren Witterungsbedingungen als am 1.Mai in erster Linie um Normen zur Teilnahme an nationalen Titelkämpfen. Und dies gelang vielen in eindrucksvoller Weise.
Der SV Halle hatte am vergangenen Wochenende zu den Offenen Mitteldeutschen Mehrkampfmeisterschaften geladen und konnte, dank pragmatisch agierender Organisatoren, diese, mit Beteiligten aus dem gesamten Bundesgebiet, so wie geplant durchführen. Aus Rostock reisten dann auch gleich drei Siebenkämpferinnen sowie zwei Neun- bzw. Zehnkämpfer an die Saale. Nach der erfolgreichen Bahneröffnung als Start in die Wettkampfsaison vor Wochenfrist war der Mehrkampf dann gleich eine große Herausforderung für alle Athleten. Alle Anwesenden Sportler, Betreuer als auch Kampfrichter waren nach der nahezu wettkampffreien Wintersaison mit viel Freude und Begeisterung bei der Sache und auch das Wetter erschien mit viel Sonnenschein und blauem Himmel wie bestellt.