wünschen allen Mitgliedern, Trainern, Übungsleitern, Sponsoren, Förderern, den vielen fleißigen, freiwilligen Helfern, den Kampfrichtern und dem Hallenpersonal unseres Vereines, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Unser ehemaliger Spitzenathlet, Speerwerfer Mark Frank, übernimmt in seiner noch jungen Trainerlaufbahn ab 01.01.2017 einen neuen Aufgabenbereich beim DLV.
Der Verband überträgt ihm die Verantwortung als Bundestrainer der Frauen im Speerwurf. Im letztem Jahr schloss Mark sein Diplomtrainerstudium in Köln erfolgreich ab und ist damit für diese neue Herausforderung bestens vorbereitet.
Wir gratulieren Mark und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg bei der Bewältigung seiner neuen Aufgaben.
Gertrud Wenig wird am 03.12.2016 Achtzig Jahre jung!
Viele aktuelle Sportlerinnen und Sportler, frühere Weltklasseathleten zahlreicher Sportarten sowie kleine und große Leichtathleten kennen die rüstige Seniorin. Ihre acht Jahrzehnte, voller Engagement für den Sport, sieht man der gelernten Finanzbuchhalterin nicht an. Seit ihrem 20. Lebensjahr arbeitete sie hauptamtlich in der Finanzbuchhaltung des Sportclub Empor Rostock.Später als Wirtschaftsleiterin und Finanzleiterin.
Das vielseitig talentierte Mädchen entschied die Laufserie des Leichtathletikverbandes Mecklenburg - Vorpommerns in der WU10 für sich.
Herzlichen Glückwunsch, Pauline! Tolle Leistung!
Pauline Richter vom 1. LAV Rostock hat im Nachwuchslaufcup 2016 in ihrer Altersklasse WU10 den ersten Platz belegt. Wir gratulieren Pauline herzlich zu diesem tollen Erfolg! Auch Nicolas Kamm nahm am Laufcup teil und belegte in seiner Altersklasse MU14 einen hervorragenden zweiten Platz. Auch dir herzlichen Glückwunsch!
Der Intersport-Nachwuchslaufcup 2016 startete am 06. März mit dem Volkslauf "Rund um die Wittenburger Mühle". Seitdem fanden 12 weitere Läufe statt, bei denen je nach Platzierung Wertungspunkte gesammelt werden konnten.
Mit Spannung erwartet, der erste Hallenwettkampf der Leichtathleten. Traditionell den Auftakt bildete das Achim – Huth – Sportfest in der Laufhalle der Hansestadt. Die Einladung wurde von 261 Mädchen im Alter von 8 – 15 Jahren und Jungen aus 15 Vereinen gern angenommen.
Eine willkommende Abwechslung im Wintertraining. Für die Älteren hieß es aus dem vollen Training heraus, schnell zu laufen, weit- oder hoch zu springen.
Dies gelang zwei jungen Rostockern auf eindrucksvolle Art und Weise.
Wie schon vor zwei Jahren zeichnete sich der Doberaner SV mit hervorragender Organisation und dem Engagement seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helfern aus. Nur für das Wetter war der Ausrichter nicht verantwortlich. Es war novembertypisch, Regen und die Strecken im Kellerswald aufgeweicht. So mancher hätte schon nach der Anreise umkehren mögen. Der 1.LAV Rostock war mit gut 20 Talenten angereist.Die „Großen“, wie Erik Schoob, Timo Liedemit und Szymon Nastaly hatten nach der langen Wettkampfsaison von ihrem Trainer frei bekommen. So kämpften die Jüngeren aufopferungsvoll mit den schwierigen Bedingungen.
Mit dem Abschluss der Paraolympics in Rio hat Jana ihren letzten Wettkampf bestritten.Sie hat uns mitgeteilt, dass sie ihre Karriere beendet.
Jana kann mit viel Stolz auf auf eine sehr erfolgreiche Sportlerlaufbahn zurück blicken.
Wir schauen noch einmal auf ihre größten Erfolge:
Ab dem 04.11.2016 findet an der Schule wieder das reguläre Training für die 6-10 jährigen Kinder statt.
Unsere Übungsleiterin Franziska Sinnig erwartet ihre Kinder um 14:30 Uhr zum Training.
Wir freuen uns sehr, dass Franziska unser Team ab sofort verstärkt.
Willkommen beim 1.LAV Rostock.