Unsere von Peter Schörling betreute Seniorensprinterin Sophie Schröder avancierte mit Gold und Silber zur erfolgreichsten Athletin des kleinen LVMV- Teams in Leinefelde, das insgesamt 7 Medaillen erkämpfte. Im thüringischen Eichsfeld war nach 3 Jahren wiederum das Leinestadion der Austragungsort der Deutschen Seniorenmeisterschaften, diesmal mit über 1200 Athleten.
Ganz stark Sophie auf beiden Kurzsprintstrecken: Während Sophie in einem Wimpernschlagfinale über die 100 Meter mit ihrer Zeit von 13,50 sec ihrer Konkurrentin Opitz (13,47 sec) noch knapp unterlegen war (in 13,48 sec war Schröder noch die Vorlaufschnellste gewesen), konnte sie über die doppelte Distanz den Spieß umdrehen. Überglücklich empfing sie für ihre Siegerzeit von 27,38 sec (Wind +1,1) die Goldmedaille. Dies ist zugleich die neue LVMV- Landesbestleistung in ihrer Altersklasse!
Damit gelang Sophie eindrucksvoll der Weg zurück in die Elite der deutschen W50- Seniorensprinterinnen, im Vorjahr hatte sie leider im 100 Meter- Vorlauf der „Deutschen“ in Mönchengladbach noch eine Verletzung ausgebremst.
Herzlichen Glückwunsch an Sophie und ihren Trainer!
Weitere DM Senioren- Ergebnisse
Gottfried Behrens 16.07.2019
Vom 5. Bis 7. Juli fanden im Heimstadion des IFK Helsingborg die Öresundspiele in ihrer 57. Auflage mit mehr als 1000 Teilnehmern aus 12 Nationen statt. Diese waren auch gleichzeitig das Ende der Wettkampfreise von 11 Kindern und Jugendlichen des 1. LAV Rostock nach Schweden.
Auch in diesem Jahr schnitten die jungen Talente der Rostocker Leichtathletik wieder sehr erfolgreich ab. Insgesamt erreichten die Sportler 27 Medaillen, davon 13 in Gold und avancierten somit zum erfolgreichsten teilnehmenden Verein.
Am letzten Juni-Wochenende fanden im geschichtsträchtigen Ullevi-Stadion in Göteborg/Schweden die Weltjugendspiele mit fast 4000 Teilnehmern aus 19 Nationen statt. Der schwedische Sommer wusste mit guten Leichtathletik-Bedingungen aufzuwarten: ein regenfreies Wochenende bei Temperaturen jenseits der 20°C wurden nur am Sonntag Abend durch teils heftige Windböen etwas beeinträchtigt.
Ab einem Alter von 12 Jahren nahmen nicht nur Kinder,sondern auch Olympiasieger wie Tianna Bartoletta teil. Aus Rostock maßen sich sieben schlagkräftige Athleten des 1. LAV mit gleichaltrigen Sportlern im Kampf um Höher, Weiter, Schneller und
Eine zweitägige Norddeutsche Meisterschaft, ausgetragen auf der Jahnkampfbahn in Hamburg, die sicher auf Grund der außergewöhnlichen Witterungsbedingungen etwas Besonderes war. Allen Beteiligten, ob Athlet, Trainer und vor allem auch allen Kampfrichtern wurde bei gefühlten 40 Grad Celsius in der geschützt liegenden Anlage alles abverlangt. Die Rostocker Leichtathleten der U20 und der U16 Jugendlichen nutzten wie fast 700 Athleten aus Norddeutschland die Chance ihre Form vor den nationalen Titelkämpfen zu testen. Und waren dabei sehr erfolgreich. Die LAV – Athleten stellten fünfmal den Norddeutschen Meister, gewannen fünf Silber- und vier Bronzemedaillen.
Am vergangenen Samstag fand bereits zum 11. Mal das Rostocker Familiensportfest statt. Dieses richten wir jährlich gemeinsam mit dem Rostocker Stadtsportbund e.V.aus. Bei schönstem Wetter fanden zahlreiche Sportler und Familien den Weg in das Leichtathletikstadion. An den unterschiedlichsten Stationen wurde sich ausprobiert und gekämpft, um die begehrten goldenen, silbernen oder bronzenen Abzeichen zu ergattern. Mit viel Spaß und Elan waren auch unsere Helfer dabei, die tapfer den heißen Temperaturen strotzten. Auch die Sportlerinnen und Sportler gaben an diesem Tag alles, manche bis zur völligen Erschöpfung. Unsere älteste Teilnehmerin war über 80 Jahre alt und konnte am Ende stolz ihre silberne Plakette in den Händen halten.
Mehr als 400 Teilnehmer, von denen circa 350 das Deutsche Sportabzeichen mit nach hause nehmen konnten, zählten die Organisatoren am Ende der Veranstaltung.
Ein großes Dankeschön geht wieder an unsere vielen freiwilligen Helfer, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären.
Am vergangenen Samstag ging es in Mannheim um die Qualifizierung der anstehenden internationalen Höhepunkte in der Jugend.
Julia Ulbricht, die bereits zuvor mehrfach die U20-EM Norm im Speerwurf erfüllte, konnte sich mit Platz zwei und knapp 52m das Ticket für Borås (Schweden)sichern.
Für Hannah Bittorf war es heute im Dreisprung der U18 die letzte Gelegenheit die geforderte Norm von 12,50m für das EOYF (European Olympic Youth Festival) in Baku (Asaibadschan) zu springen. Dies gelang ihr mit 12,60m und dem Sieg sicher.
Herzlichen Dank an Trainer Peter Schörling, der Hannah heute coachte.
Wir gratulieren unseren beiden Mädels und ihren Trainern Mark Frank und Birger Voigt herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!
Fotos: Dirk Fußwinkel (Footcorner)
Bei schönstem Sonnenschein feierten am Mittwochnachmittag über 300 Mitglieder ein rauschendes Sommerfest. Los ging`s um 15:30 Uhr mit unseren Jüngsten aus den Außenstellen und vom LAV-Stützpunkt, die die letzte Einheit vor den Ferien gemeinsam trainierten. Knapp 70 Kinder kamen trotz der Hitze. Zuerst gab es für jedes Kind ein LAV-Shirt und dann ging es los. Mit viel Eifer und Elan wurde fleißig trainiert. Nach einer guten Stunde gingen dann die großen Rasensprenger im Stadion für unsere kleinen Sportler an und so konnte sich wieder gut abgekühlt werden. Was war das für ein Spaß!
Wir danken unserem Hallenpersonal vor Ort, die dies für uns möglich gemacht haben.
Danach ging es zum Kinderschminken bei Frau Feenstaub und der Eiswagen stand für die Kiddis auch schon bereit.
Stimmungsvolle Landesmeisterschaften im Rostocker Leichtathletikstadion
Schlag auf Schlag geht es bei den Leichtathleten des Landes oder auch ein Wettkampfhöhepunkt jagt den nächsten…
Am vergangenen Wochenende waren unsere Leichtathleten des Landes anlässlich ihrer Landestitelkämpfe gefordert. Ab der Altersklasse 12 bis hin zu den Erwachsenen wurde gesprintet, gesprungen, gelaufen und geworfen. Es entbrannte oft ein spannender Wettkampf. Auch die beinahe 60 Athleten des 1.LAV gaben alles – genau wie die Organisatoren, Kampfrichter und zahlreichen Helfer, die neben dem sommerlichen Wetter für gute Bedingungen der Athleten sorgten.
Die Leichtathleten des 1.LAV errangen sage und schreibe 80! Medaillen, davon 43 Titel!