Hallo ihr Lieben,
auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Feriencamp für unserer jüngsten Mitglieder gestalten. Wer Interesse an einer sportlichen, abwechsulungsreichen Woche hat, kann sich gerne die Einladung herunterladen und anmelden.
Euer LAV Team
Der SV Halle hatte am vergangenen Wochenende zu den Offenen Mitteldeutschen Mehrkampfmeisterschaften geladen und konnte, dank pragmatisch agierender Organisatoren, diese, mit Beteiligten aus dem gesamten Bundesgebiet, so wie geplant durchführen. Aus Rostock reisten dann auch gleich drei Siebenkämpferinnen sowie zwei Neun- bzw. Zehnkämpfer an die Saale. Nach der erfolgreichen Bahneröffnung als Start in die Wettkampfsaison vor Wochenfrist war der Mehrkampf dann gleich eine große Herausforderung für alle Athleten. Alle Anwesenden Sportler, Betreuer als auch Kampfrichter waren nach der nahezu wettkampffreien Wintersaison mit viel Freude und Begeisterung bei der Sache und auch das Wetter erschien mit viel Sonnenschein und blauem Himmel wie bestellt.
Name: FLAVIO
Geburtstag: 26.03.2021
Geburtsort: Rostock
Hobbys: Leichtathletik
Liebelingsfarbe: blau
Lieblingsessen: Karotten
Lieblingsort: Leichtathletikstadion
Lieblingsmusik: Hip Hop
Mein größter Wunsch: internationale Jugendmeisterschaften in Rostock
UNSER FLAVIO ALS PLÜSCHTIER
Gefällt euch FLAVIO so gut, dass ihr einen eigenen zu Hause haben möchtet?
Dann meldet euch gern per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Betrag in Höhe von 15 Euro könnt ihr unter Angabe eures Namens und dem Stichwort: FLAVIO auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: 1.LAV Rostock e.V.
IBAN: DE40 1309 0000 0001 1896 11
Verwz: FLAVIO Plüschtier - Name des Käufers
Bedingt durch diverse politische Maßnahmen im Umgang mit dem SARS-Cov-2 Virus ist der ursprünglich angedachte Wettkampfplan für den Sommer 2020 gehörig in Mitleidenschaft gezogen worden. Die angedachten Wettkämpfe am ersten Juli-Wochenende in Schweden wurden in diesem Jahr leider nicht ausgetragen. Stattdessen zog es einige Athleten nach Berlin und Freiberg, um dort am gut besetzten 27. midsommar light / Sommer Run & Jump Meeting sowie dem Bergstatt Meeting teilzunehmen, die am vergangenen Freitag und Sonntag stattfanden.
WIR SUCHEN DICH!
ÜBUNGSLEITER/IN
Wir suchen ab dem kommenden Schuljahr wieder Übungsleiterinnen und Übungsleiter für unsere Außenstellen an folgenden Schulen:
montags: CJD-Christophorusschule
dienstags: Grundschule in Kritzmow
Habt ihr Spaß daran mit Kindern zu arbeiten und sie in spielerischer Form an die Leichathletik heran zu führen?! Dann meldet Euch bei unserer Geschftsführerin Mandy Frank unter der Telefonnummer: 0381-808 7520 oder per Email: infoDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FSJ-LER/IN
Wir suchen zum August/September 2024 wieder einen FSJ-ler/in!
Du hast Lust in einem Verein zu arbeiten und verfügst bereits über Erfahrungen in der Leichtathletik oder warst/bist selbst aktiv, dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Diese sende bitte an: infoDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer möchte unser Vereinsmaskottchen FLAVIO mit Leben füllen?
Wir suchen jemanden, der verrrückt genug ist, unseren FLAVIO zum Leben zu erwecken. Du annimierst gern und hast Spaß daran jung und alt ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, dann bist Du genau der/die Richtige. Bei unseren LAV- und Rostocker Stadt-Events sowie bei Wettkämpfen soll FLAVIO das Publikum begeistern, die Athleten anfeuern und auch mal trösten und vor allem für gute Laune sorgen.
Werde Teil unserer LAV-Familie und sorge dafür, dass FLAVIO überall einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Fühlst Du Dich angesprochen? Dann melde Dich bei unserer Geschäftsführerin Mandy Frank.
Tel. 0381-8087520 oder E-Mail: infoDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Natürlich erhältst Du für deine Einsätze auch eine Aufwandsentschädigung!
Am vergangenen Wochenende lud der SSC zum wiederholten Male in die Schweriner Laufhalle zum Hochsprungmeeting. Auch sieben Athleten des 1. LAV Rostock waren vertreten, um zum Abschluß der Hallensaison noch einmal ihr Können zu überprüfen. Dabei purzelten viele Bestleistungen und sogar einige Meetingrekorde, die von den Gastgebern der wieder einmal hervorragend organisierten Veranstaltung altersklassengerecht prämiert wurden.
Am ersten Schulwochenende nach den Sommerferien fanden im schön präparierten Ulmer Donaustadion die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für die Altersklassen U18 und U20 statt. Vom 1. LAV Rostock begaben sich Anna Neubert und Niklas Tuschling auf den doch recht langen Weg in den Süden Deutschlands. Beide hatten nach den für sie schon erfolgreich abgeschlossenen Einzelmeisterschaften in der gleichen Lokalität gute Erinnerungen an die Wettkampfstätte. Für Anna und Niklas war diese Meisterschaft dann auch das Ende einer langen Saison - beide konnten auch in diesem Jahr keine Sommerferien zur Erholung und Regeneration nutzen, sondern mußten sich auf ihren Saisonhöhepunkt als Mehrkämpfer vorbereiten.
Vom 5. Bis 7. Juli fanden im Heimstadion des IFK Helsingborg die Öresundspiele in ihrer 57. Auflage mit mehr als 1000 Teilnehmern aus 12 Nationen statt. Diese waren auch gleichzeitig das Ende der Wettkampfreise von 11 Kindern und Jugendlichen des 1. LAV Rostock nach Schweden.
Auch in diesem Jahr schnitten die jungen Talente der Rostocker Leichtathletik wieder sehr erfolgreich ab. Insgesamt erreichten die Sportler 27 Medaillen, davon 13 in Gold und avancierten somit zum erfolgreichsten teilnehmenden Verein.
Am letzten Juni-Wochenende fanden im geschichtsträchtigen Ullevi-Stadion in Göteborg/Schweden die Weltjugendspiele mit fast 4000 Teilnehmern aus 19 Nationen statt. Der schwedische Sommer wusste mit guten Leichtathletik-Bedingungen aufzuwarten: ein regenfreies Wochenende bei Temperaturen jenseits der 20°C wurden nur am Sonntag Abend durch teils heftige Windböen etwas beeinträchtigt.
Ab einem Alter von 12 Jahren nahmen nicht nur Kinder,sondern auch Olympiasieger wie Tianna Bartoletta teil. Aus Rostock maßen sich sieben schlagkräftige Athleten des 1. LAV mit gleichaltrigen Sportlern im Kampf um Höher, Weiter, Schneller und
Das Papenburger Waldstadion wartete am ersten Juniwochenende für die Teilnehmer der Norddeutschen Meisterschaften - Mehrkampf von der U18 bis Männer/Frauen ausgesprochen gut vorbereitet und mit bestem Leichtathletikwetter auf. Vom 1. LAV Rostock traten in der U18 Anna Neubert bei den Mädchen sowie Niklas Tuschling bei der männlichen Jugend an. Für Niklas bedeutete dieser Wettkampf auch gleich den Saisoneinstieg als Mehrkämpfer nach einer längeren Trainings- und Wettkampfpause. Anna hatte vor drei Wochen schon die Normen als Landeskader im Siebenkampf und zur Teilnahme an den Deutschen Mehrkampf- und Einzel-Meisterschaften in Ulm erreichen können. Für Niklas ging es daher um die Normerfüllung, für Anna um eine Verbesserung der bisher erbrachten Leistungen.
Beide Rostocker konnten dies mit Bravour mehr als erfüllen. Anna wurde in der Doppelwertung 4-Kampf und Siebenkampf zweifache Norddeutsche Meisterin und steigerte ihre Bestleistung im Siebenkampf durch mehrere persönliche Bestleistungen im 100m Hürden Lauf (14,85s), Kugelstoßen (12,73m), 100m Sprint (12,76s) und Speerwerfen (36,48m) auf 4929 Punkte. Auch Niklas gelang das Erreichen der Landes-Kadernorm (6400 Punkte) sowie der DM-Norm (6100 Punkte) als souveräner Norddeutscher Meister mit deutlichem Vorsprung auf den Zweitplazierten. Dabei konnte er im 100m Sprint (11,74s,), im Hochsprung (1,84m) und im 400m Lauf (53,69s) am ersten Tag mit persönlichen Bestleistungen aufwarten, hatte aber im Weitsprung (6,18m) und Kugelstoßen (11,88m) zu kämpfen. Dies reichte im 5-Kampf dann auch 'nur' zu Platz 3. Den zweiten Tag begann er dann aber mit seiner Paradedisziplin, dem Stabhochsprung, und erfüllte auch dort die Kader- und DM-Norm von 4,30m mit einer neuen persönlichen Bestleisung von 4,50m deutlcih. 110m Hürden in 15,48s, Diskus 35,94m, Speer 46,81m und knapp über 5min über 1500m komplettierten den zweiten Tag auf insgesamt 6431 Punkte sowie den Titelgewinn.
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Athleten!