Endlich wieder Leichtathletikwettkämpfe nach langer Pause und bei gutem Wetter! Aber nun geht es Schlag auf Schlag. Erst am vorigen Wochenende in Doberan die Landesmeisterschaften im Mehrkampf, am vergangenen Samstag nun die Einzelmeisterschaften der Jüngsten von 8 – 11 Jahren. Und ein großer Wettkampf steht noch an: Am 18. September findet der 19. Ostseepokal im Rostocker Leichtathletikstadion statt! Also Motivation genug, nicht nur vor den Augen der vielen Trainer und Helfer zu glänzen, um bei dem Saisonhöhepunkt dabei zu sein!
Allen voran die beiden Landesmeister im Mehrkampf Lina Meyer 11 Jahre und Phil Schering 10 Jahre jung.Erneut stellten sie ihre Vielseitigkeit unter Beweis und erkämpften die gleiche Medaillenanzahl in den gleichen Farben! Lina gewann den Weitsprung mit tollen 4,76 Metern, holte Silber im 50 Meter Sprintfinale in 7,51 Sekunden sowie im Hochsprung mit 1,36 Meter. Bronze erkämpfte sie zudem mit ihren Mädels Tamina Plaeßmann, Sina Tonn und Leni Pieszek in der 4x50 Meter Staffel in 29,98 Sekunden hinter den Mädchen aus Hagenow.
Phil gewinnt den Hochsprung mit 1,25 Meter, wird ebenfalls im Sprint und mit der Staffel gemeinsam mit Jan – Hendrik Ehler, Jonas Voigt, Jan Philip Olsen Zweiter und springt mit einer Weite von 4,02 Meter auf den Bronzerang. Je ein weiterer Titel geht an die 10-jährige Matilda Gehrke und den gleichaltrigen Jannis Herrmann im Ballwurf mit einer Weite von 36 Metern bzw. 42 Metern. Über das fünfte Gold freuten sich die Allerjüngsten mit der Staffel: Jannes Peck, Linus Senkel, Tristan Lange und Ingmar Sturm.
Die erst achtjährige Alice Griese, im Mehrkampf noch Fünfte, gewann im Weitsprung und über die 800 Meter zwei Silbermedaillen. Silber auch für die beiden neunjährigen Mädchen Greta Brose mit guten 3,72 im Weitsprung sowie Lina Richter, die den Schlagball 27,50 Meter weit warf.
So dürfte es allen Trainern leichtfallen, die Mädchen und Jungen gut auf den Ostseepokal im heimischen Stadion vorzubereiten. Die Talente des 1.LAV Rostock erkämpften neben den fünf Titeln,je neunmal Silber bzw. Bronze.
Wir gratulieren unseren jüngsten Athleten und ihren Trainern zu diesen zahlreichen Medaillen und guten Ergebnissen.
Foto: Mario Meyer
Welch ein Pech - welch ein Kampfgeist!
Unsere Johanna stand bei den Deutschen U16-Meisterschaften als Vorlaufschnellste im Finale über 300 m Hürden. Auf der Zielgeraden in sehr guter Position, trat an der letzten Hürde die neben ihr laufende Konkurrentin ihre Hürde um. Über diese kam Johanna zu Fall. Das Kampfgericht entschied, dass die Hansestädterin noch einmal laufen darf. Keine halbe Stunde später nahm Johanna, nun ganz allein, erneut das Rennen auf. Sie erzielte 44,21 s und lief damit noch auf den Bronzerang ! Immerhin noch eine Medaille, auch wenn mehr möglich war. Doch Johanna, vor einem Jahr aus Waren an das Sportgymnasium in Rostock wechselnd, zeigte enormen Kampfgeist.
Wir gratulieren Johanna und ihren beiden Coaches Dagmar Thoms und Peter Steinbach zu dieser herausragenden Leistung!
Das Stadion am Stühlower Weg war Austragungsort der Landesmeisterschaften im Mehrkampf der jüngsten Leichtathleten des Landes. Die 12 und 13-jährigen Mädchen und Jungen waren im Blockmehrkampf Lauf gefordert. Hier ging es auch um die Erfüllung von Kadernormen. Viele der Anwesenden dachten an den Wettkampf vor zwei Jahren…abgebrochen wegen Dauerregens…es hätte wohl schneien müssen, der Freude auf den Wettkampf nach so langer Wettkampfabstinenz, der Motivation, hätte das keinen Abbruch getan. Und so gab es trotz widriger Witterungsbedingungen ein Feuerwerk von neuen Bestleistungen und Normerfüllungen.
Die bayrische Stadt im Speckgürtel von München war am vergangenen Wochenende Austragungsort für die deutschen Blockmeisterschaften der U16 Leichtathleten. Gut 160 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland kämpften in den Blöcken Sprint/Sprung, Wurf/Stoß und im Block Lauf um die Titel. Die Pflicht für jede Athletin/Athleten 100 Meter, 80 Meter Hürden, und Weitsprung. Hinzu kommen für die Sprinter Hochsprung und Speerwurf, für die Werfer Kugelstoßen und Diskuswerfen, die Läufer absolvieren Ballwurf und den abschließenden 2000 Meter Lauf.