News
Mandy Frank

242494531 4404560279621340 2249501267475222776 nAm vergangenen Samstag fand das jährliche Highlight der Leichtathleten in den Altersklassen der 8 bis 13-Jährigen statt. 340 Athleten aus 40 Vereinen und 7 Bundesländern kämpften um die begehrten Ostseepokale. Dazu gehörten auch 33 junge Sportler aus unserem Verein.

Mandy Frank

241543371 4361425620601473 8910106181745821454 nEndlich wieder Leichtathletikwettkämpfe nach langer Pause und bei gutem Wetter! Aber nun geht es Schlag auf Schlag. Erst am vorigen Wochenende in Doberan die Landesmeisterschaften im Mehrkampf, am vergangenen Samstag nun die Einzelmeisterschaften der Jüngsten von 8 – 11 Jahren. Und ein großer Wettkampf steht noch an: Am 18. September findet der 19. Ostseepokal im Rostocker Leichtathletikstadion statt! Also Motivation genug, nicht nur vor den Augen der vielen Trainer und Helfer zu glänzen, um bei dem Saisonhöhepunkt dabei zu sein!

Allen voran die beiden Landesmeister im Mehrkampf Lina Meyer 11 Jahre und Phil Schering 10 Jahre jung.Erneut stellten sie ihre Vielseitigkeit unter Beweis und erkämpften die gleiche Medaillenanzahl in den gleichen Farben! Lina gewann den Weitsprung mit tollen 4,76 Metern, holte Silber im 50 Meter Sprintfinale in 7,51 Sekunden sowie im Hochsprung mit 1,36 Meter. Bronze erkämpfte sie zudem mit ihren Mädels Tamina Plaeßmann, Sina Tonn und Leni Pieszek in der 4x50 Meter Staffel in 29,98 Sekunden hinter den Mädchen aus Hagenow.                                                              

Phil gewinnt den Hochsprung mit 1,25 Meter, wird ebenfalls im Sprint und mit der Staffel gemeinsam mit Jan – Hendrik Ehler, Jonas Voigt, Jan Philip Olsen Zweiter und springt mit einer Weite von 4,02 Meter auf den Bronzerang. Je ein weiterer Titel geht an die 10-jährige Matilda Gehrke und den gleichaltrigen Jannis Herrmann im Ballwurf mit einer Weite von 36 Metern bzw. 42 Metern. Über das fünfte Gold freuten sich die Allerjüngsten mit der Staffel: Jannes Peck, Linus Senkel, Tristan Lange und Ingmar Sturm.

Die erst achtjährige Alice Griese, im Mehrkampf noch Fünfte, gewann im Weitsprung und über die 800 Meter zwei Silbermedaillen. Silber auch für die beiden neunjährigen Mädchen Greta Brose mit guten 3,72 im Weitsprung sowie Lina Richter, die den Schlagball 27,50 Meter weit warf.                                                                              

So dürfte es allen Trainern leichtfallen, die Mädchen und Jungen gut auf den Ostseepokal im heimischen Stadion vorzubereiten. Die Talente des 1.LAV Rostock erkämpften neben den fünf Titeln,je neunmal Silber bzw. Bronze.

Wir gratulieren unseren jüngsten Athleten und ihren Trainern zu diesen zahlreichen Medaillen und guten Ergebnissen.

Foto: Mario Meyer

Mandy Frank

241531218 835524197108264 6452192045465359986 nWelch ein Pech - welch ein Kampfgeist! ????

Unsere Johanna stand bei den Deutschen U16-Meisterschaften als Vorlaufschnellste im Finale über 300 m Hürden. Auf der Zielgeraden in sehr guter Position, trat an der letzten Hürde die neben ihr laufende Konkurrentin ihre Hürde um. Über diese kam Johanna zu Fall. Das Kampfgericht entschied, dass die Hansestädterin noch einmal laufen darf. Keine halbe Stunde später nahm Johanna, nun ganz allein, erneut das Rennen auf. Sie erzielte 44,21 s und lief damit noch auf den Bronzerang ?! Immerhin noch eine Medaille, auch wenn mehr möglich war. Doch Johanna, vor einem Jahr aus Waren an das Sportgymnasium in Rostock wechselnd, zeigte enormen Kampfgeist. ??

Wir gratulieren Johanna und ihren beiden Coaches Dagmar Thoms und Peter Steinbach zu dieser herausragenden Leistung!

Mandy Frank

IMG 20210828 WA0004Das Stadion am Stühlower Weg war Austragungsort der Landesmeisterschaften im Mehrkampf der jüngsten Leichtathleten des Landes. Die 12 und 13-jährigen Mädchen und Jungen waren im Blockmehrkampf Lauf gefordert. Hier ging es auch um die Erfüllung von Kadernormen. Viele der Anwesenden dachten an den Wettkampf vor zwei Jahren…abgebrochen wegen Dauerregens…es hätte wohl schneien müssen, der Freude auf den Wettkampf nach so langer Wettkampfabstinenz, der Motivation, hätte das keinen Abbruch getan. Und so gab es trotz widriger Witterungsbedingungen ein Feuerwerk von neuen Bestleistungen und Normerfüllungen.

Mandy Frank
240776138 4326522320758470 4130130938570937694 n 1In einem feierlichen Rahmen haben wir am Mittwoch unsere langjährige Trainerin Dagmar Thoms in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Mandy Frank

IMG 20210808 WA0007Die bayrische Stadt im Speckgürtel von München war am vergangenen Wochenende Austragungsort für die deutschen Blockmeisterschaften der U16 Leichtathleten. Gut 160 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland kämpften in den Blöcken Sprint/Sprung, Wurf/Stoß und im Block Lauf um die Titel. Die Pflicht für jede Athletin/Athleten 100 Meter, 80 Meter Hürden, und Weitsprung. Hinzu kommen für die Sprinter Hochsprung und Speerwurf, für die Werfer Kugelstoßen und Diskuswerfen, die Läufer absolvieren Ballwurf und den abschließenden 2000 Meter Lauf.

Mandy Frank
225807993 4249851635092206 586016226006072581 nHeute ging es für unseren Speerwerfer Eric Frank um eine Medaille. Im Idealfall sollte es die Goldene werden. Pün
Mandy Frank
226114984 4248176241926412 908981987891247033 nDer zweiten Tag bei den deutschen Jugendmeisterschaften begann mit unseren U20 Sprintern Marten Hufschild und Louis Ziegert. Über die 100m wollten sie ihre persönlichen Bestleistungen den Kampf ansagen. 37 Teilnehmer starteten in acht Vorläufen. Den Einzug ins Halbfinale schafften beide leider nicht. Am Ende belegte Marten Platz 24 in 11,16sec und Louis Platz 28 in 11,24 sec. Dabei lag er nur knapp über seiner Bestleistung von 11,15sec.
Mandy Frank
226906180 4244260242318012 123372378066509465 nUnsere erste LAV-Starterin glänzte heute über die 3000m bei den U18-Jährigen. Von 23 Finalistinnen konnte Maiken einen tollen 10. Platz in einer Zeit von 10:18,91 min erkämpfen und sich abermals um gut sechs Sekunden steigern.
Mandy Frank
221635176 6118660341485410 3592792142385450779 n„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.“
 
Der 1.LAV Rostock trauert um den Ehrenpräsidenten des Landessportbundes M-V Wolfgang Remer, der nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstarb.
Sein außerordentliches Engagement und seine Verdienste für den Sport werden unvergessen bleiben. Wolfgang Remers Arbeit war die Grundlage für die heutigen Sportstrukturen in Mecklenburg Vorpommern.
Wir verabschieden nicht nur einen Funktionär, sondern auch einen guten Freund, der uns viele Jahre lang auf unserem Weg begleitet hat.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau, der Familie und seinen Freunden.
 
Foto:LSB M-V
Seite 12 von 30